Live Status
Offline
Online
Viewers 0

Gothic 1 auf modernen Systemen

HALLO! Ja mal wieder Lust auf Gothic? Aber die Patch und Mods und Dings Wüste schreckt Dich ab? … Mich auch! Aber zum Glück gibt es ja Papier, äh Blogs oder Internet usw. wo man Dinge für immer (?!) festhalten kann.

Ziel ist es, bzw. mein Wunsch:
Gothic 1 mit einer der vielen Content Mods (zunächst Revised Edition) zu spielen auf Ultrawidescreen mit Controller Support, Quickloot und D3D11 Renderer.

Zwischendurch erstelle ich immer mal Backups des gesamten Gothic Ordners, damit ich bei eventuellem Chaos ggf. einfach wiederherstellen kann.

Links und Files

Die Google Drive Links für Union sind aus dem Beitrag von Blubbler aus dem WOP/WOG Forum.

Die simple (?) Herangehensweise

Naja, jedenfalls unbedarft, irgendwie muss man ja loslegen.

Ich habe Gothic 1 als GOG Version einfach aus dem herunterladbaren Installer installiert. Es liegt nun frisch in D:\Gothic.

Da ich einen Ultrawidescreen besitze mit 21:9 Seitenverhältnis und einer Auflösung von 3440×1440 würde ich diese dann auch gerne nutzen mit Gothic. Ist aber mit der “Standardversion” von GOG so erstmal nicht möglich. Über .ini Datei Änderung schon, aber FOV bleibt bei Vert+ oder so, jedenfalls reingezoomt, sodass oben und unten Bild fehlt und rechts und links nur der 16:9 Bereich sichtbar ist. Also kein Gewinn.

Union

Lirum Larum… Um Union – wohl der neueste Shit für Gothic, um Plugins, Mods etc. zu laden – nutzen zu können hab ich mich durchs Internet gewurschtelt und herausgefunden, dass ich zunächst einmal eine Union Primary Universal.exe installieren muss (in mein D:\Gothic Verzeichnis).
Diese beinhaltet wohl schonmal einen 4 GB Patch usw. bereitet jedwede Installationen vor mit dem regulären Union laufen zu können – so mein Verständnis.
Danach schmeiße ich Union_1.0m_26.06.2022.exe drauf, wähle Installieren/Updaten, wenn ich gefragt werde und das war’s. Starte ich nun Gothic über das GOG Launcher Icon erscheint ein Starterfenster:

Im Spiel Hauptmenü sollte nun ebenfalls unten Union 1.0m stehen, dann sollte alles richtig installiert worden sein.
Das Installationsprogramm hat bei mir mehrfach gemeckert “Unsupported Version”, das fixte ich durch o.g. Primary Universal Installation, Dinge wurden heruntergeladen, Windows Defender wollte irgendeine Cloudprüfung machen, nunja… es hat dann schließlich nach drei Versuchen doch scheinbar alles installiert.

Die Ultrawidescreen Auflösung eingestellt und paar andere Optionen und mal Neues Spiel gestartet, funzt soweit alles. Die Steuerung habe ich auf die Alternative Steuerung gelegt WASD usw.

Controller Support

Für Controller Support installiere ich das zGamePad.exe Union Plugin. Dieses ist nach Installation sofort verfügbar, die Controllertasten gehen und an der Seite des Bildschirms wird die Tastenbelegung angezeigt.
Für ein paar Einstellungen des Plugins gibt es nun im Hauptmenü bei den Einstellungen auch ein Union Menü. Dort kann man z.B. das Plugin oder das Overlay ausschalten oder die Größe verändern usw. Sehr nice!

Checkliste:

  • Gothic 1
  • Union komplett
  • Ultrawidescreen Auflösung und Seitenverhältnis
  • Ultrawidescreen FOV korrekt
  • Controller Support

Quickloot

Hierfür wird wohl Ninja benötigt, ein weiteres Plugin-System? Muss ich nochmal genauer recherchieren, auch ob es durch Union obsolet ist oder Konflikte verursacht? Ich überspringe diesen Schritt erstmal.

Direct3D 11 Renderer

Hier gibt es wieder drölfzig Versionen von x erstellt, von y gepatcht, von z geforkt, von a verbessert, von b bereinigt, von c anders zusammengestellt und von d aktualisiert und von e bugfixed, weil vorherige Schritte nicht alle zusammen gepasst haben.

Aber will damit nicht weiter ranten und langweilen, ich nehme erstmal den Kirides Renderer, den habe ich schon damals™ vor 10+ Jahren verwendet.

Die Installationsanleitung sagt man solle den Krempel in meinem Fall in D:\Gothic\system entpacken, was ich soeben erledigt habe. Man soll eine GD3D11 Versionsnummer oben links im Bild bei Spielstart sehen.
Das Renderer Menü geht mit F11 auf und man drückt zunächst zum Initialisieren Apply(*). Danach sollte man weitere Einstellungen vornehmen können.

Das hat soweit alles wunderbar funktioniert, hier meine Einstellungen soweit, habe etwas die Sichtweite erhöht und die FPS auf 120 begrenzt. Erstmal…

Soweit so gut. Ob Ihr V-Sync braucht hängt von Eurem Monitor ab, ich nutze G-Sync, lasse das also erstmal aus bei mir.

Gothic 1 Mod: Revised Edition

Die Mod gibt es hier zum herunterladen: WOP/WOG Link

Ja, hierfür gibt es auch einen automatisierten Installer. Da ich den Beitrag bzw. die Installation aber so optional und modular wie möglich halten wollte, habe ich diverse benötigte und optionale Schritte manuell durchgeführt, um diese Mod laufen zu lassen. Was ein Satz …

Grundsätzlich soll die manuelle Modinstallation für die Revised Edition so ablaufen:

Die größten Files sind hier die 720p Videos und das Texture Pack, beides optional. Habe ich mir aber auch mal heruntergeladen und archiviert.
Die Mod nutzt einen wohl leicht veränderten Renderer von SaiyansKing, hier auf Github erhältlich. Ich bleibe jedoch erstmal bei Kirides’ Version. Wird sich zeigen was ggf. stören könnte.

Nach nun manueller Installation ALLER o.g. Packs starte ich nun den Launcher:

Würde sagen – Mission erfolgreich! –

Die Mod bietet erweiterte Spieleinstellungen, sollte man sich also mal im Hauptmenü ansehen!
Ich probier das jetzt jedenfalls erstmal aus, Ihr wisst wo Ihr mich finden könnt … GN8!

Fazit: Schöne gezielte, mMn. Lore-kompatible Änderungen an versch. Mechaniken. Auch grafisch mit dem enthaltenen Texturpaket und dem Renderer toll zu spielen. Außer den Gothic üblichen Hiccups, Bugs, Glitches, die aber vmtl. nicht auf die Mod zurückzuführen sind, hatte ich eine gute ca. 40h lang andauernde Erfahrung.
Der Endkampf war mir pers. zu viel Stunlock, hab ihn dann aber mit ner speziellen Methode hinbekommen.
Crashes hatte ich auch keine, rundum diese Mod ist eine SUPER SACHE! 😀

Gothic 1 Mod: Othello v3.x

Die Mod gibt es hier im Release-Thread zum herunterladen: WOP/WOG Link

Nachdem ich die Revised Edition durchgespielt habe und durchweg positive Erfahrungen damit hatte, bin ich weiter im Gothic 1 Fieber und habe von der Othello Mod aus mehreren Quellen viel gutes gehört.

Um die Mod zu installieren reicht es eine “nackte” Gothic 1 z.B. von GOG zu installieren mit dem enthaltenen 1.08k Patch. Steam User sollten die Beta “Happy Anniversary” installieren.

Die Mod hat einen Installer, ich verwende momentan die v3.6.14 und den lasse ich über die o.g. Installation laufen und ein Klick auf das Othello Icon auf dem Desktop lässt mich auch gleich starten.

EASY!

Auch hier werde ich jetzt erstmal testen und spielen, bis denne Antenne ^^

Controllersteuerung Anpassungen speziell für Othello

Um den Controller hier vernünftig verwenden zu können habe ich eine erweiterte Konfigurationsdatei erstellt. Die control.gamepad.overlay gehört ins Gothic 1 system Verzeichnis.

Xbox Gamepad Steuerung verändert bzw. erweitert sich wie folgt:

  • Gehen: Analogstick leicht
  • Laufen: Analogstick Mitte bis voll auf Anschlag
  • Sprinten: LB
  • Quickloot: B
  • Zeitraffer: RB + DPad oben
  • Karte: RB + DPad links
  • Statsseiten: DPad links, Y + DPad links/rechts
  • Händlerinventar ist nun bedienbar mit Gamepad (hier insbesondere Credits an Capt.Skooma)

Damit es funktioniert prüft bzw. setzt man (so hab ich es):

  • Standardtastasturbelegung Alternative Steuerung

Othello Steuerung:

  • Sprinten auf L
  • Quickloot Option 2 V
  • Zeitraffer Z

Hier der Inhalt der control.gamepad.overlay
// Strings

String sprint_possible
    Deu "Sprinten"

String quickloot_possible
    Deu "Quickloot"
    
String show_map
    Deu "Karte anzeigen"

String next_page_stats
    Deu "Stats Seite"

String time_lapse
    Deu "Zeitraffer"
    

// Trade Category Fix

//KeyDisable Controls.ActionInventory

KeyRecord
Id TradeCatRight
Combination JOY_RB
Emulation KEY_LSHIFT, KEY_RIGHTARROW
Condition Cond_IsOnTrade

KeyRecord
Id InventoryCatRight
Combination JOY_RB
Emulation KEY_LSHIFT, KEY_RIGHTARROW
Condition Cond_InventoryIsOpen

KeyRecord
Id TradeCatLeft
Combination JOY_LB
Emulation KEY_LSHIFT, KEY_LEFTARROW
Condition Cond_IsOnTrade

KeyRecord
Id InventoryCatLeft
Combination JOY_LB
Emulation KEY_LSHIFT, KEY_LEFTARROW
Condition Cond_InventoryIsOpen

KeyRecord
Id TradeSelectSingle
Combination JOY_A
Emulation GAME_ACTION
Condition Cond_IsOnTrade, !JOY_A


// QuickLoot

KeyDisable Controls.Back

KeyRecord
Id QuickLoot
Combination JOY_B
Emulation KEY_V
Condition !Cond_FightMode, !Cond_InterfaceIsOpen, !Cond_InventoryIsOpen, !Cond_IsDialogTop, !Cond_VideoIsOpen, !JOY_B
Help quickloot_possible


// SlowWalk on Stick

KeyDisable Controls.WalkForward

KeyRecord
Id WalkForward
Combination JOY_LSTICK_LOWUP
Emulation GAME_SLOW, GAME_UP
Condition !Cond_InterfaceIsOpen, !Cond_InventoryIsOpen, !Cond_IsOverlayTop, !GAME_ACTION


// New Sprint feature

KeyDisable Controls.WalkMode_Help
KeyDisable Controls.WalkMode
KeyDisable Controls.LookAround_WalkMode_Help

KeyRecord Toggled
Id Sprint
Combination JOY_LB
Emulation KEY_L
Condition !Cond_InterfaceIsOpen, !Cond_InventoryIsOpen, !Cond_IsOverlayTop, !GAME_ACTION
Help sprint_possible


// Other (Map, Status screen switch, time lapse)

KeyRecord
Id ShowGameMap
Combination JOY_RB, JOY_LEFT
Emulation GAME_SCREEN_MAP
Condition !Cond_FightMode, !Cond_InterfaceIsOpen, !Cond_InventoryIsOpen, !Cond_IsDialogTop, !Cond_VideoIsOpen, !GAME_SCREEN_STATUS
Help show_map

// KeyRecord
// Id ShowStatusStats
// Combination JOY_RB
// Emulation KEY_RIGHT
// Condition GAME_SCREEN_STATUS, !JOY_RB
// Help next_page_stats

KeyRecord
Id SpeedUpGame
Combination JOY_RB, JOY_UP
Emulation KEY_Z
Condition !Cond_InterfaceIsOpen, !Cond_InventoryIsOpen, !Cond_VideoIsOpen, !GAME_SCREEN_STATUS, !GAME_SCREEN_MAP, !GAME_ACTION
Help time_lapse

Oder als Download, ZIP-Datei muss entpackt werden: control.gamepad.overlay

Und was ist mit Retro Hardware?

Ich habe hier und da natürlich auch auf meinen Retro Rechnern mal Gothic versucht.
Mit der 1.08k GOG Version läuft das auch auf allen bisher getesteten > 1,0 GHz Klasse Rechnern.

Diverse Mods gehen von 16:9 Bildschirmen aus, manche Videos, Interface oder Menü-/Ladebildschirme können hier in falschem Seitenverhältnissen auf 4:3 oder 5:4 typischen CRT Auflösungen erscheinen.
Der D3D11 Renderer wird unter DirectX 9 Grafikkarten nicht funktionieren. Ebenso wird von Texturpaketen abgeraten, da diese für moderne Grafikkarten entwickelt wurden, wo VRAM bei diesem Spiel kein Problem mehr darstellt, eine 128 MB Grafikkarte aus der Releasezeit jedoch nicht ausreichend ist.

Union

Mit Union wird es etwas komplizierter:
Auf dem Thunderbird, AMD K7 Athlon konnte ich zwar Primary Universal installieren, jedoch Union 1.0m selbst nicht.
Auf Nordholz, Pentium 4, funktionierte beides einwandfrei. Ich gehe hier davon aus, dass entsprechende Befehlssätze der CPU hier vorhanden sind, die beim AMD K7 fehlen.
Das Betriebssystem aller Rechner ist Windows XP SP3.

Revised Edition

Diese Mod konnte ich installieren, indem ich die Mod als lose Dateien heruntergeladen habe und manuell installiert habe bzw. die Dateien in die entsprechenden Ordner. Auch die 720p Videos funktionieren, ruckeln aber auf einem kleinen Pentium 4 (Nordholz) noch.

Natürlich kommt auf einem DirectX 9 System der Renderer nicht zum Einsatz. Texturpakete rate ich auch erstmal von ab. Auf o.g. kleinen Pentium 4 mit 9700er Ati Radeon ruckelt es doch recht stark je nach Blickrichtung. Ein Herunterstellen der Sichtweite bringt hier nur wenig Verbesserung. Evtl. wird wesentlich mehr VRAM gebraucht. Die 9700er bringt hier “nur” 128 MB mit.

Othello

Habe ich nur als Komplettinstallation gefunden, startet aber unter WinXP nicht. Eine bereits auf einem anderen Rechner installierte Version rüberkopiert gibt es zahlreiche Fehler. Hier wird entweder der D3D11 Renderer nicht gefunden (ok, das kann man fixen) oder aber die Othello Mod nutzt spezielle DLLs, die wahrscheinlich für 64-Bit Betriebssysteme und zur Funktion ab Win 7 kompiliert wurden.
Keine Chance.


Write a Comment