Live Status
Offline
Online
Viewers 0

The Witcher 3 – 2025 Edition

Jetzt will ich dann mal endlich The Witcher 3 angehen? … Running Gag …

Naja, jedenfalls nochmal reinschauen und das Spiel und mich auf den aktuellsten Stand bringen. Man liest ja viel vom Patch 4.x, jetzt ist ein Redkit = Modkit dabei? Und DX12 mit Raytracing soll zunächst Probleme gemacht haben. Mikroruckler habe ich immer noch mit meinem Rig. Aber ich habe es relativ hübsch eingestellt und läuft für mich persönlich erstmal so gut wie es geht.

Mit nachfolgendem Setup und den Mods erreiche ich so regulär zwischen 50-75 FPS. Hin und wieder kann es mal bis auf 40 runtergehen v.a. in den Städten mit drölftausend NPCs.

Das Spiel ist auf einer NVME SSD installiert. Ich nutze Stand heute (12.02.2025) die GOG Version 4.04a.

Nvidia-Treiber

Im Nvidia-Treiber alles auf Werkseinstellungen bis auf Witcher 3 programmspezifisch:

  • Energieverwaltung: Maximale GPU-Leistung
  • Bildschirmauflösung/Frequenz: 3440×1440, 120 Hz

Die Bildschirmauflösung UND die Frequenz setze ich VOR Spielstart!


Ingame Grafikeinstellungen

Grafik/Anzeige

Anzeige1
AnzeigemodusVollbild
VSyncAus
Auflösung3440×1440
Maximale Bilder pro Sekunde60
DLSS Frame GenerationAus
NVIDIA Reflex Low LatencyAus
Hardware-CursorEin

Bemerkungen:
NVIDIA Reflex führt gefühlt zu mehr Mikrorucklern und bringt mir persönlich jetzt nicht so viel, wenn überhaupt irgendwas an Latenzverbesserung.
Frame Generation brauche ich nicht, verschmiert die Animationen, das Bild und erhöht die Latenz.

Grafik/Allgemein

RaytracingEin
– Allg. BeleuchtungQualität
– SpiegelungenEin
– SchattenEin
– UmgebungsverdeckunEin
KantenglättungDLSS
– DLSS-QualitätQualität
ScharfzeichnenAus
BewegungsunschärfeEin
– Intensität5
WeichzeichnenAus
BloomingEin
SchärfentiefeEin
Chromatische AbweichungAus
VignettierungAus
LichtstrahlenEin
KameralinseneffekteEin
NVIDIA HairWorksEin
– AA4
– VoreinstellungHoch
Anzahl an HintergrundcharakterenHöchste
SchattenqualitätHöchste
GeländequalitätHöchste+
WasserqualitätHöchste
ObjektsichtweiteHöchste
GrasdichteHöchste+
TexturqualitätHöchste+
DetailgradHöchste+

Da dieses Spiel stark CPU gebunden ist habe ich manche – angeblich – CPU-lastigen Einstellungen nur auf Höchste statt Höchste+ gesetzt.

Gamma

Der Gamma-Wert ist natürlich abhängig vom Monitor-Setup.

Mods

Um Witcher 3 noch etwas zu verbessern und zu verschönern habe ich mir zwei essentielle Mods besorgt.

Brothers in Arms – NextGen

Nexusmods Link: hier

Brothers in Arms ist ein großes Paket von inoffiziellen Fixes für Quests, Skripte, Grafiken, es enthält auch Content, der zu Release rausgeflogen ist, etc. pipapo.

Die Brothers in Arms Mod nach Installationsbeschreibung entpacken bzw. Ordner in entsprechende Zielordner bereitstellen.
Optional benutze ich ebenfalls das LOD Update und das HD Reworked Kompatibilitätspaket. Auch hier einfach nur in die entsprechenden Zielordner entpacken.
Die Ordnernamen sind bereits von den Moderstellern so gewählt, dass sie in der richtigen Priorität bzw. Reihenfolge vom Spiel geladen werden.
Solltet Ihr noch andere Mods verwenden wollen, so ist ggf. eine weitere (manuelle) Anpassung nötig! In meinem Usecase allerdings nicht.

HD Reworked Project – NextGen

Nexusmods Link: hier

HD Texturen neu und lore-freundlich interpretiert mit plastischen Parallax Texturen und insgesamt höheren Auflösungen, exaktere Meshes v.a. bei runden Teilen wie Fässern. Wenig bis gar kein Impact auf die GPU-Auslastung!

Die Mod ebenso wie Brothers in Arms einfach in die entsprechenden Zielverzeichnisse entpacken oder kopieren. Ingame Grafikeinstellung für Texturen auf Höchste+ (Ultra+) setzen, fertig.

Screenshots

Write a Comment