Live Status
Offline
Online
Viewers 0

Die Need for Speed Reihe auf Windows XP

Momentan teste ich die Need for Speed Reihe von 1-6, Underground 1+2, sowie Most Wanted 2005 durch die >1 GHz Kisten und Windows XP.
Die Erfahrungen sind mit Direct3D teils durchwachsen, mit 3dfx aber auch durchaus gut, vor allem bei den frühen Teilen der Serie 😀

INFO 1
Software Rendering ist zu vermeiden, da bei allen Teilen ab NFS III die Alphatransparenz von Staub, Rauch, Gischt, Qualm etc. nicht gegeben ist und man als Verfolger quasi nichts mehr sieht.
Weiterhin bieten jeweils die 3dfx und auch Direct3D Versionen spezielle Grafikeffekte, die die anderen Versionen nicht bieten und vice versa. Im Vergleich zu Software Rendering aber auf jeden Fall immer ein Enhancement.
Das Spielerlebnis und die Grafik samt Leistung und Effekten ist bis NFS V: Porsche einschließlich mit 3dfx am besten.

INFO 2
Wahrscheinlich sind die frühen Spiele (Teil 2-4) allgemein problematisch unter Windows XP, kriege teilweise random Fehlermeldungen rein, s.o. 1 MB Plattenplatz frei oder auch – jetzt neu! – Soundkartentreiber Fehler! 3dfx und Windows XP, sowie Spiele vor XP Release sind eben nicht das Optimum.
Beim 1 MB Fehler werden die Einstellungen und der Fortschritt nicht gespeichert!

Need for Speed: Special Edition

Mobygames Link – Die erste Version auch für Windows lauffähig ist natürlich schon sehr angestaubt, bietet “nur” Software Rendering, aber für Kisten, die man ohne DOS betreibt eine gute Sache, das Spiel zu betreiben.
Allerdings gibt’s hier gleich ein Problem, denn der Installer will das Teil im DOS-Modus bzw. Fenster installieren, das geht unter XP nicht. Es gibt eine Lösung auf PCGamingWiki, die habe ich aber bisher nicht durchgeführt, das mache ich eher auf passenderen Kisten mit echtem DOS oder Windows 98 SE.

Need for Speed II: SE

Mobygames Link – Die Special Edition des zweiten NFS läuft ganz gut unter Windows XP, allerdings mit 3dfx besser als mit Direct3D bzw. Software Rendering.
Um explizit die 3dfx Version zu starten – hier gibt es noch kein 3D Setup Menü – wird die NFS2SEA.EXE ausgeführt, man kann sich entsprechende Verknüpfungen anlegen. Die Datei muss von CD ins Spielverzeichnis kopiert werden.
Groß gepatcht habe ich hier (noch) nichts, es läuft gut, dem Splashscreen nach zu urteilen mit Glide 2 auf der 3dfx. Getestet mit der englischen Version.
Hier tritt seltsamerweise nun seit neuestem auch der 1 MB Fehler wie in Hot Pursuit und Brennender Asphalt auf. Weiterhin werden die Controllerbuttons nicht erkannt beim x360c Treiber. Werde ich schauen müssen, wie ich das fixen könnte.

Need for Speed III: Hot Pursuit

Mobygames Link – Der dritte Teil und der erste von Hot Pursuit bietet weitere Spielmodi als “einfaches” Rennen fahren. Im Test der deutschen Version bestätigt sich die beste Spielbarkeit mit 3dfx. Erstmals wird hier auch ein 3D Setup Programm angeboten, um den 3D Beschleuniger zu wählen, z.B. 3dfx oder andere.
Direct3D wird derzeit bei meiner Radeon 9600 im Athlon 1,2 GHz nicht unterstützt!
Kleiner Wermutstropfen: Mit 3D Beschleuniger gibt es leider kein Cockpit Dashboard.
Die Extra Cars hab ich noch nicht installiert.

Wie bei Need for Speed II: SE gibt es hier auch “auf einmal” das Problem mit dem 1 MB Plattenplatz und teilweise Soundtreiberfehler, dabei wurde von mir NICHTS verändert.
Einen Patch habe ich bisher dazu nicht gefunden.

Need for Speed IV: Brennender Asphalt

Mobygames Link – Der vierte Teil braucht etwas mehr Liebe bei der Installation. Die Addon Cars aus diversen Internetquellen sind einfach installierbar.
Weiterhin muss unter XP ein Patch installiert werden, damit der Fehler “nur noch 1 MB auf der Festplatte frei” gefixt wird und – wichtig! – die Spieleinstellungen auch übernommen werden können.
Dafür habe ich den NFS HS Stock Pack Patch benutzt, den gibt es bei PCGamingWiki.
Auf der Downloadseite im WebArchiv habe ich ausgewählt:

HS Stock Pack (11.9mb)Installs all of the patches and modifications needed to race the original tracks

Bei der Installation habe ich lediglich den 1 MB Fix und noch 2-3 andere Dinge ausgewählt, nichts Spielveränderndes und keine neuen Pursuit Karren.
Ein Update auf 4.50 wird auch ausgeführt, die Möglichkeit Daten (v.a. Filme) von CD zu kopieren sollte auch genutzt werden, das ganze läuft dann auch ohne CD im Laufwerk.
Bisher der Teil in der 1-6 Serie, der sich für mich am fluffigsten anfühlt. Tolle Grafik, gute Performance, QOL Features, schöner Karrieremodus, Pursuitmodus. Alles in allem ne Runde Sache und die Entwicklung zur Spitze geschafft.
Mit o.g. Patch läuft Brennender Asphalt sehr gut, auch mit Xbox Controller – welche definitiv zu empfehlen ist hier! – ein tolles Erlebnis. Neu sind die bei Nachtfahrten tatsächlich funktionierenden Frontleuchten im Abblend- und Fernlichtmodus! Aber Vorsicht, ein Frontalcrash kann die Lampen auch zerstören 😀 Karrieremodus soweit spaßig, wird aber mit zunehmendem Fortschritt etwas langatmig. Die knackige Steuerung und flüssige Präsentation hilft aber darüber hinweg.

Need for Speed V: Porsche

Mobygames Link – Mein Lieblingstitel der 1-6 Reihe in der deutschen Version. Einfach geiler Karrieremodus und zusätzlicher Werksfahreroption für Gameplay ohne Ende, man spielt die Karriere durch beginnend mit der Geschichte des ersten Porsche 356 bis hin zur Moderne im Jahr 2000.
Insgesamt eine schöne Präsentation der Marke Porsche und der Werksfahrermodus nochmal mit speziellen “Missionen” für bestimmte Modell-Ikonen.
Grafisch und haptisch immer noch halbwegs modern auf 3dfx wie auf Direct3D gleichermaßen gut spielbar, wobei letzteres natürlich 32-Bit und höhere Auflösung bietet. Auf modernen Rechnern und Bildschirmen sollte 16:9 Modus einwandfrei funktionieren.
Schließt man einen Xbox 360 Controller (separater Beitrag wird folgen…) an so kann man auch “Force Feedback” also Rumble erleben, was durchaus zum Gameplay-Erlebnis beiträgt.
Ich teste mich hier derzeit noch durch diverse Patches und inoffizielle Mods und Addons. Fahre derzeit mit dem NFS5 Essentials Patch von PCGamingWiki. Eine detailliertere Beschreibung gibt es hier: Link.
Ich habe hier noch meinen Namen geändert, ist ein bisschen Fummelei und man sollte bei Unsicherheit lieber ein Backup zumindest des Saveordners machen.
Es ist aber auch ohne Patches und Aufwandgedöns einwandfrei spielbar, ich hatte nur sehr selten mal einen Crash, egal ob es Karrieremodus oder Werksfahrermodus war.
Meine Wertung hier mindestens 85% 😀

Need for Speed VI: Hot Pursuit 2

Mobygames Link – Hier muss ich noch weitere Tests machen und werde dann berichten. Man merkt jedenfalls, dass die Engine moderner wurde, nochmal ein Tüpfelchen auf die Porsche (NFS V) Engine draufgesetzt und diesmal meine ich eher mit Direct3D besser zu spielen als mit 3dfx.
Hier gibt es eine sog. alternative deutsche Version (gibt wohl mindestens zwei Releases) und nur die alt. hat deutsche Sprachausgabe an Bord.

Need for Speed Underground

Mobygames Link – Durumdupdum… Wer kennt es nicht? Ja, Underground die Ikone am Rennspielhimmel für mich und viele anderen. Einfach nur geil. Ausführlicher Bericht folgt ggf. noch ^^
Kein expliziter 3dfx (Glide) Support mehr, Direct3D bringt hier halt mit zeitgemäßen Grafikkarten auch einfach mehr Dampf auf den Kessel, was das Spiel und die Grafik auch benötigen.
Für den Athlon 1,2 GHz PC + Radeon 9600 SE auf 640×480 auf vollen Details annehmbar spielbar, FPS zwischen 25-40, denke für mehr Spielspaß sollte man hier auf eine performantere Kiste wie den Nordholz zurückgreifen.

Need for Speed Underground 2

Mobygames Link – Der zweite Teil, von mir noch vernachlässigt. Ob zurecht oder mit schlechtem Gewissen muss sich noch herausstellen…

Need for Speed Most Wanted (2005)

Mobygames Link – Ja, Most Wanted in der 2005er Version, der direkte Nachfolger der Underground Reihe. Bietet ein anderes Spielprinzip mit offener Welt und Story Rangliste, lehnt sich aber an die früheren Teile durchaus merkbar an.
Für viele DAS bessere Most Wanted als das Remake (2012 IIRC) und für viele die Spitze der NFS Reihe zumindest bis dato (2024).
Auch ich war doch wieder recht fasziniert von dem Game, übrigens in deutscher Version auch, gespielt auf dem Pentium IV 3,0 System, welches schon hart zu kämpfen hatte mit der Grafik auf hohen Einstellungen und mittlerer Auflösung; Spielbar war es dennoch.

Write a Comment