Live Status
Offline
Online
Viewers 0

Mcbazel ODV GBS-C

Ein Component, SCART und VGA zu HDMI Konverter

Das Gerät ist ein ready to use, all-in-one Videosignal Konverter mit der Open Source Firmware GBS-C auf Basis der bekannten GBS-8xxx Upscaler Serie, die es schon seit >15 Jahren gibt; Ursprünglich nur mit VGA Ausgang.
So ein nacktes Teil fliegt hier auch irgendwo noch rum, nur die Platine mit Bauteilen, ohne Gehäuse. Noch nicht zu gekommen™ und jetzt ist ja der Mcbazel da…
Der GBS-8xxx ist ursprünglich zur Konvertierung von CGA/EGA/YUV Signalen zu VGA entwickelt worden.

CGA/EGA/YUV 2VGA Konverter GBS-8220 mit VGA Ausgängen

Mcbazel ODV GBS-C eine all-in-one Lösung mit VGA und HDMI Ausgängen

Das Mcbazel wird mit der custom Firmware GBS-C (GBS Control) betrieben. Anschließbar sind YPbPr, SCART RGB und VGA. Welcher Eingang hier Vorrang hat weiss ich nicht, ich betreibe immer nur einen, was ich auch empfehle.
Als Eingangssignale werden sämtliche Standards für YPbPr und SCART unterstützt, d.h. interlaced, als auch progressive Signale. Das ganze wird nahezu latenzfrei (1-2 ms) und ggf. deinterlaced und gleichzeitig in VGA 31 kHz+ und HDMI mit Ton in wählbaren Ausgangsauflösungen umgewandelt.
Der Deinterlacer funktioniert umschaltfrei im Gegensatz zum OSSC, der hier oft Probleme machte bei mir. Auch das Bild bzw. die Eingangsauflösung wird automatisch korrekt erkannt und synchronisiert, Phase, Auflösung, Sonnenstand und Löwe im Aszendenten Drachen (:P) etc. Einstellungen wie bei OSSC sind hier nicht vorzunehmen, aber auch nicht nötig. Ebenfalls eine große Erleichterung für mich, denn mit dem OSSC war sehr viel Gefummel für jede neue Konsole oder Heimcomputer angesagt.

Anmerkung: Ich habe bisher mit dem Mcbazel keine pixel-perfekte Skalierung hinbekommen bzw. vorgenommen. Ich denke das ist aber auch nicht das Ziel dieser Hardware. Ziel ist es hier Plug & Play ein gutes, brauchbares Bild für viele Lebenslagen auf den Bildschirm VGA und v.a. HDMI zu bringen ohne das Gefummel mit sämtlichen technischen Einstellungen wie beim OSSC.

Alle Feineinstellungen und Presets können über eingebautes WiFi vorgenommen werden, hierzu verbindet man per WLAN und Passwort auf die Web UI. Die Verbindungs-Konfiguration steht im OLED Display des Mcbazel unter Menüpunkt WiFi Connection o.ä.. Ist man dann einmal verbunden, kann das Gerät auch ins heimische WLAN eingebunden werden.
Es gibt auch eine Backup und Restore Funktion, sehr praktisch, um verschiedene Rechner und Konsolenkonfigurationen zu sichern und wieder abzurufen. So bleibt die Auswahl über das kleine OLED Display übersichtlich.
Eine reduzierte Einstellmöglichkeit besteht auch über ein OSD direkt über das Gerät.

Die Eingänge des Mcbazel ODV GBS-C
YPbPr, Audio, VGA, SCART RGB

Die Ausgänge und Einstellmöglichkeiten
HDMI + Ton, VGA + Ton – gleichzeitig!

FAZIT: Ich habe den Mcbazel bisher an der Sony PlayStation 1 und 2 mit Spielen im progressive, interlaced, 4:3, 16:9, sowie PAL und NTSC Format probiert, als auch momentan an einem Amiga 600 und Amiga 1200 getestet und bin begeistert von der Möglichkeit schnell und einfach brauchbares, gutes Bild auf VGA Röhre und/oder Flachbildschirm via HDMI zu bringen. Die Einstellmöglichkeiten sind fast selbsterklärend, mit OSD auch schnell vorgenommen, über OLED auch gut bedienbar und völlig ausreichend für das Gerät und den Preis.
Alles in allem war die Anschaffung über Amazon (kein Reflink) für ca. 80€ eine Super Sache und mit dem Teil bin ich zufriedener als mit meinem OSSC was Bildqualität out-of-the-box und die Schnelligkeit und Stabilität beim Deinterlacing bzw. generellem Umschalten von Auflösungen angeht!

Write a Comment